Das als Effizienzhaus 40 konstruierte Wohnhaus wurde als Altersitz konzipiert: barrierefrei, ebenerdig, alle Türbreiten rollstuhlgerecht. Die Fußbodenheizung erwärmt in den Heizmonaten (kühlt im Sommer) mittels Luft-Wasser-Wärmepumpe das Gebäude und erzeugt Warmwasser; die massiven Dämm-Ziegel der Aussenwand und das mit Holzwolle gedämmte Flachdach speichern die Wärme, die Belüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt für ein konstantes Klima.
Die nachträglich installiertePhotovoltaik-Anlage incl. Batteriespeicher produziert in der Summe soviel Strom wie das Gebäude/der Nutzer im Jahr verbraucht – insofern verbessert die PV das KfW 40 Effizienzhaus (heißt: Primärenergie Bedarf 40 kW/qm Wohnfläche pro Jahr ) zu einem KfW „0“ Effizienzhaus – das es jedoch offiziell nicht gibt.
Das extensive Gründach trägt seinen Beitrag zum Umweltschutz, Sommerkühlung und Vegetation für Insekten bei.